Prinovis UK erhält ISO 50001-Zertifizierung

Die Druckerei von Prinovis UK in Liverpool ist erfolgreich nach ISO 50001 zertifiziert worden. Das Unternehmen stellt damit sein Bekenntnis zur kontinuierlichen Verbesserung seiner Energieeffizienz und seines Umweltmanagements unter Beweis.

Ziel der internationalen Norm für Energiemanagementsysteme ISO 50001:2011 ist es, den Energieverbrauch durch eine verbesserte Effizienz zu reduzieren. Hierfür legt die Norm bestimmte Anforderungen im Hinblick auf die Nutzung und den Verbrauch von Energie fest. Die Anforderungen beziehen sich unter anderem auf die Bereiche Messung, Dokumentation, Berichterstattung, Planung und Beschaffung von Anlagen, Systemen, Prozessen und Personal, die zur Verbesserung der energiebezogenen Leistung beitragen.

Die Druckerei in Liverpool, die bereits seit 2009 nach ISO 14001 zertifiziert ist, erhielt 2014 als erste Tiefdruck-Druckerei Großbritanniens das EU-Umweltzeichen. Und mit der Einführung weiterer maßgeblicher Verbesserungen, wie beispielsweise der Ergänzung des Blockheizkraftwerks um einen neuen hoch effizienten dampfbetriebenen Kühler, arbeitet die Druckerei weiter konsequent an der Optimierung ihrer Energieeffizienz.

Richard Gray, Geschäftsführer von Prinovis UK, über die erfolgreiche Zertifizierung: “Bei Prinovis UK können wir sehr stolz auf unseren Beitrag zum Umweltschutz sein und wir werden auch weiterhin maßgeblich in diesen Bereich investieren.”

Neben den zahlreichen Energieeinsparungsprojekten, die die Druckerei in Liverpool bereits durchgeführt hat, hoben die Auditoren insbesondere die vorbildliche Dokumentation von Energiemanagementdaten sowie die herausragende Unterstützung durch die Geschäftsführung hervor.

Richard Gray: “Die ISO 50001-Zertifizierung ist ein Zeugnis unseres beispielhaften Bekenntnisses zur Verbesserung unserer Energieeffizienz.”

Seit 2012 sind alle deutschen Prinovis-Standorte durchgängig ISO 50001-zertifiziert. Darüber hinaus erfüllen alle Prinovis-Standorte die Anforderungen aus der “Energy Efficiency Directive (2012/27/EU)”.