Sven Wegeleben und Olaf Krämer vom Prinovis-Umweltteam erläutern: „Unsere Kollegen in allen Bereichen haben dazu beigetragen, dass Prinovis wieder ein Stück umweltfreundlicher geworden ist: Die meisten wichtigen Kennzahlen haben wir operativ verbessert – das ist eine tolle Leistung!“ So sank der Energieverbrauch im Berichtsjahr 2014 bei gleichbleibender bedruckter Papiermenge gegenüber 2012 um 2,12 Prozent auf 547 Gigawattstunden. Die Treibhausgasemissionen sanken dabei um sieben Prozent auf 224.703 Tonnen. Auch die Abfallmenge ging Prinovis-weit zurück, und zwar um 5 Prozent auf 91.741 Tonnen. Dass die Menge des verbrauchten Wassers gleichzeitig auf 646.128 Kubikmeter stieg (+7 %), ist unter anderem auf eine intensivere Nutzung der energetisch günstigeren freien Kühlung gegenüber der klassischen Kompressionskältemaschinen zurückzuführen. Die Zahlen der Umweltbilanz finden Sie in unten stehender Tabelle im Detail.
Für Jörg Bothe, CSO Prinovis Deutschland, ist der Umweltbericht ein wichtiges Werkzeug im Gespräch mit Kunden: „Für viele unserer Kunden ist die Verfügbarkeit von verlässlichen Umweltdaten und die Erläuterung unseres Qualitäts- und Umweltmanagements Voraussetzung für eine Zusammenarbeit. Es ist daher wichtig, dass wir diese Daten veröffentlichen. Ich freue mich natürlich sehr, dass wir uns bei den meisten Kennzahlen verbessern konnten.“
Lars Peters, Leiter Energiemanagement Prinovis Deutschland, hebt einen weiteren Punkt der Umweltberichterstattung hervor: „Weil wir unser Umweltmanagementsystem weiter entwickelt haben, können wir die Kennzahlen im neuen Bericht erstmals am GRI-Standard G4 ausrichten. Dieser international anerkannte Standard der ‚Global Reporting Initiative‘ trägt mit seinen standardisierten Indikatoren dazu bei, dass Berichtsdaten über Firmengrenzen hinweg besser vergleichbar sind.“
Der Umweltbericht wurde maßgeblich vom Prinovis-Umweltteam begleitet und mit vielen wertvollen Hinweisen vorangebracht. G+J Corporate Editors kümmerte sich für die Unternehmenskommunikation um Konzept und Produktion. Die wissenschaftliche Beratung leistete das IFEU Institut in Heidelberg. Der 20-seitige Bericht liegt gedruckt auf Deutsch und elektronisch zusätzlich auf Englisch vor. Bestellungen richten Sie bitte an marketing(at)prinovis.com.